Zum Inhalt springen

Blog Kaufratgeber

Entdecken Sie die zeitlose Magie von Lavalampen: hypnotisierende Beleuchtung für Ihr Zuhause

durch Denis Thoré 26 Jun 2023 0 Kommentare

In der Welt der Innenarchitektur gibt es Elemente, die nie aus der Mode kommen. Darunter ist die Lavalampe, ein faszinierendes Objekt, das seit seinen Anfängen in den 1960er Jahren viele Häuser erobert hat. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Lavalampen ein und erkunden ihre Geschichte, ihre Funktionsweise und ihre zeitlose Anziehungskraft. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Beleuchtung faszinieren, die jeden Raum in ein visuelles Spektakel verwandeln kann.

____________________________________________________________

Wenn Sie eine Lavalampe kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen das Innovagoods- Modell, das in 3 Farben direkt auf unserer Website oder auf der Amazon-Seite erhältlich ist

_____________________________________________________________

Eine kurze Geschichte, Lavalampen

Die Erfindung der Lavalampe wird Edward Craven Walker, einem britischen Erfinder, zugeschrieben. Walker war von den damaligen psychedelischen Erfahrungen fasziniert und wollte ein Objekt schaffen, das die Essenz dieser psychedelischen Stimmung in einem Haushaltsgegenstand einfängt.

Die Idee für die Lavalampe kam ihm, als er in einer Kneipe eine Lavalampe in Aktion beobachtete. Diese Lampe basierte auf einem in chemischen Labors verwendeten Gerät und bestand aus einem mit einer Flüssigkeit und farbigen Wachsen gefüllten Kolben. Walker war fasziniert von der visuellen Wirkung dieser Lampe und beschloss, diese Idee weiter zu erforschen und sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Nach Jahren des Experimentierens und Forschens entwickelte Walker schließlich ein funktionierendes Modell einer Lavalampe. Er gründete 1963 eine Firma namens Mathmos und begann, seine Entwürfe unter dem Namen Astrolamp zu vermarkten. Lavalampen eroberten schnell die Herzen der Verbraucher und erregten mit ihren fließenden Mustern und leuchtenden Farben Aufmerksamkeit.

Die Ursprünge der Lavalampe: eine Erfindung der 1960er Jahre

Die Ursprünge der Lavalampe reichen bis in die 1960er Jahre zurück, einer Zeit, die von kulturellem Aufschwung und der Suche nach neuen Formen des künstlerischen Ausdrucks geprägt war. Diese einzigartige Lampe wurde von Edward Craven Walker erfunden, einem neugierigen und kreativen britischen Ingenieur. Inspiriert durch eine Begegnung mit einer Lavalampe in einem Pub begann Walker, mit Materialien und Techniken zu experimentieren, um seinen eigenen Prototyp zu schaffen. Nach vielen Iterationen und Anpassungen entwickelte er schließlich die erste Lavalampe, die als Astrolamp vermarktet wurde. Ihr kühnes Design und ihre leuchtenden Farben erregten sofort die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und rückten die Lavalampe in den Mittelpunkt. Seitdem hat diese Erfindung der 1960er Jahre die Jahrzehnte überdauert, ohne an Anziehungskraft zu verlieren, und ist zu einem ikonischen Symbol dieser revolutionären Ära geworden.
Der anfängliche Hype und seine Popularität halten bis heute an


Die verschiedenen Entwicklungen des Lavalampendesigns im Laufe der Jahrzehnte

Im Laufe der Jahrzehnte haben Lavalampen unterschiedliche Designentwicklungen durchlaufen und sich an Trends und technologische Fortschritte angepasst. Hier ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Lavalampendesign der letzten Jahrzehnte:

  1. 1960er Jahre – Psychedelische Anfänge: Frühe Lavalampen zeichneten sich durch organische Formen und leuchtende Farben aus. Bewegliche Lavamuster wurden oft mit Sockeln aus Metall oder farbigem Kunststoff kombiniert, was einen faszinierenden visuellen Effekt erzeugte. Beliebte Farben waren Rot, Blau und Grün.

  2. 1970er – Der ausgefallene Stil: In den 1970er Jahren nahmen Lavalampen einen ausgefallenen Stil mit gewagteren Designs und exzentrischeren Formen an. Psychedelische Farben wie Orange, Pink und Lila waren sehr beliebt. Lavalampen wurden oft mit der Disco-Ästhetik dieses Jahrzehnts in Verbindung gebracht.

  3. 1980er Jahre – Farbenfroher Minimalismus: Die 1980er Jahre brachten Lavalampen eine modernere, minimalistischere Ästhetik. Formen wurden geometrischer und stromlinienförmiger, während leuchtende Neonfarben im Trend lagen. Lavalampen wurden oft in Pop-Art-Innenarchitektur-Ensembles integriert.

  4. 1990er Jahre – Retro-Nostalgie: In den 1990er Jahren erwachte das Interesse am Retro-Stil wieder und Lavalampen erlebten einen erneuten Aufschwung. Klassische Modelle aus den 1960er und 1970er Jahren wurden neu aufgelegt und erinnern an die psychedelische Ära. Lavalampen sind auch mit abstrakteren und zeitgenössischeren Motiven erschienen.

  5. 2000er Jahre – Moderne trifft auf Vintage: Um die Jahrtausendwende begannen Designer, moderne Designelemente mit dem Vintage-Charme von Lavalampen zu verbinden. Anspruchsvollere Materialien wie Klarglas und Chromoberflächen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und verleihen diesen zeitlosen Leuchten einen modernen Touch.

  6. 2010er Jahre und darüber hinaus – Technologische Innovation: Mit technologischen Fortschritten wurden Lavalampen modernisiert. Wir haben die Einführung von LED-Lampen erlebt, die energieeffizienter sind, eine breitere Farbpalette und eine längere Lebensdauer bieten. Einige Lavalampen verfügen mittlerweile über zusätzliche Funktionen wie Dimmoptionen oder kabellose Steuerung.

Kurz gesagt, Lavalampen haben sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt und dabei ihren zeitlosen Reiz bewahrt. Ob es sich um die psychedelischen Muster der 1960er Jahre, den ausgefallenen Stil der 1970er Jahre oder die modernen Designs von heute handelt, diese Lampen faszinieren noch immer und verleihen jedem Interieur eine fesselnde Note.

Wie funktionieren Lavalampen?

Lavalampen funktionieren nach einem einfachen, aber faszinierenden Prozess. Hier finden Sie eine detaillierte Erklärung ihrer Funktionsweise:

  1. Wesentliche Komponenten: Eine typische Lavalampe besteht aus drei wesentlichen Komponenten:
  • Der Sockel: Dies ist der Sockel, auf dem die Lampe ruht und der die elektrischen Komponenten beherbergt. Es enthält die Glühbirne, das Heizsystem und die elektrischen Anschlüsse.
  • Die Flasche: Dies ist der Glas- oder transparente Kunststoffbehälter, der die Flüssigkeit und das Wachs enthält. Es wird am Sockel der Lampe befestigt.
  • Wachs: Dies ist eine spezielle Mischung aus Wachsen und Ölen, die in die Flasche gegeben wird. Das Wachs hat eine andere Dichte als die Flüssigkeit, wodurch es sich beim Erhitzen bewegen kann.
  1. Heiz- und Kühlprozess: Der Betrieb der Lavalampe basiert auf dem Prinzip des Dichteunterschieds zwischen Wachs und Flüssigkeit. So läuft der Prozess ab:
  • Schritt 1: Lampe einschalten: Wenn Sie die Lampe mit dem Schalter einschalten, beginnt sich das im Sockel befindliche Leuchtmittel zu erwärmen.

  • Stufe 2: Erhitzen des Wachses und der Flüssigkeit: Der Kolben erhitzt die in der Flasche enthaltene Flüssigkeit, wodurch auch das Wachs erhitzt wird. Das Wachs schmilzt nach und nach und verwandelt sich in eine zähflüssige Masse.

  • Stufe 3: Bildung von Lavablasen: Wenn das erhitzte Wachs weniger dicht als die umgebende Flüssigkeit wird, beginnt es zum oberen Rand der Flasche zu steigen. Oben angekommen bilden sich Lavablasen.

  • Stufe 4: Fallende Lavablasen: Die Lavablasen, die leichter als die Flüssigkeit sind, kühlen allmählich ab, wenn sie den oberen Rand der Flasche erreichen. Nach dem Abkühlen werden sie dichter als die Flüssigkeit und sinken zurück auf den Flaschenboden.

  • Schritt 5: Wiederholen des Vorgangs: Dieser Heiz- und Kühlvorgang wiederholt sich kontinuierlich, wenn die Lampe eingeschaltet wird, und erzeugt ein faszinierendes Schauspiel aus flüssiger Bewegung und sich ständig bewegenden Blasen.

  1. Farben und Muster: Lavalampen gibt es in einer Vielzahl von Farben und Mustern. Dies wird in der Regel durch die Kombination verschiedener Farbstoffe erreicht, die der Flüssigkeit oder dem Wachs zugesetzt werden. Bei einigen Modellen können Sie sogar die Farbe des von der Glühbirne abgegebenen Lichts ändern und bieten so noch mehr Möglichkeiten zur Personalisierung.

Es ist zu beachten, dass Lavalampen einige Zeit benötigen, um ihre volle Heizleistung zu erreichen. Es wird empfohlen, sie einige Stunden lang einwirken zu lassen, um den besten Lava-Bewegungseffekt zu erzielen.

Die Vorteile von Lavalampen

Lavalampen bieten mehrere Vorteile, die sie bei Wohndekor-Enthusiasten beliebt machen. Hier sind einige der Vorteile von Lavalampen:

  1. Einzigartige Ästhetik: Lavalampen erzeugen einen einzigartigen und faszinierenden visuellen Effekt. Die fließenden Bewegungen und sich ständig bewegenden Lavablasen verleihen jedem Raum eine künstlerische und beruhigende Note. Sie schaffen eine entspannende und attraktive Atmosphäre, was sie zu einem attraktiven Dekorationselement macht.

  2. Eine wohltuende Atmosphäre schaffen: Die langsamen, fließenden Bewegungen der Lavablasen wirken beruhigend auf den Geist. Sie können helfen, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und eine entspannte Atmosphäre im Raum zu schaffen. Lavalampen werden häufig in Meditationsräumen, Yogaräumen und Schlafzimmern verwendet, um Ruhe und Wohlbefinden zu fördern.

  3. Quelle für sanftes Licht: Lavalampen strahlen ein weiches, gedämpftes Licht aus und sorgen so für eine angenehme Akzentbeleuchtung. Sie blenden nicht und schaffen eine warme und einladende Atmosphäre im Raum. Sie sind ideal für Momente der Entspannung, zum Lesen oder um an einem Abend eine intime Atmosphäre zu schaffen.

  4. Gesprächsstoff: Lavalampen werden oft als interessanter Gesprächsstoff angesehen. Ihr faszinierendes Aussehen und ihre einzigartige Geschichte machen sie zu einem Gesprächsthema, wenn sie in einem Raum ausgestellt werden. Die Gäste können von ihrer Bedienung und Ästhetik fasziniert sein, die der Umgebung eine interaktive Dimension verleiht.

  5. Verschiedene Designs und Größen: Lavalampen gibt es in verschiedenen Designs, Größen und Farben. Es gibt Optionen für jeden Geschmack und Einrichtungsstil. Egal, ob Sie ein Retro-Design der 1960er Jahre oder ein moderneres Design bevorzugen, es ist für jeden etwas dabei.

  6. Haltbarkeit: Lavalampen werden im Allgemeinen aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Mit der richtigen Pflege und der richtigen Wartung können sie viele Jahre lang funktionsfähig bleiben.

Wie wählt man die richtige Lavalampe aus?

Bei der Auswahl einer Lavalampe ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um diejenige zu finden, die Ihren Vorlieben und Ihrem Raum am besten entspricht. Hier einige Tipps zur Auswahl der richtigen Lavalampe:

  1. Größe und Standort: Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz in dem Raum, in dem Sie die Lavalampe installieren möchten. Wählen Sie eine Größe, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt, ohne zu groß oder zu klein zu wirken. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich in der Nähe eine Steckdose zum Anschließen der Lampe befindet.

  2. Stil und Design: Lavalampen gibt es in verschiedenen Stilen und Designs. Denken Sie über die Ästhetik nach, die Sie in Ihrem Raum schaffen möchten. Bevorzugen Sie einen Retro-Look der 1960er Jahre oder bevorzugen Sie ein moderneres Design? Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem persönlichen Stil und der Dekoration des Raumes passt.

  3. Farben und Muster: Lavalampen bieten eine Reihe von Farben und Mustern. Einige Lampen haben eine einzige Farbe, während andere Farbkombinationen oder Farbwechsel anbieten. Wählen Sie Farben, die Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen und gut mit der Farbpalette des Raumes harmonieren.

  4. Qualität und Langlebigkeit: Wählen Sie unbedingt eine hochwertige Lavalampe aus langlebigen Materialien. Suchen Sie nach seriösen Marken und lesen Sie Kundenbewertungen, um die Produktqualität und Langlebigkeit zu beurteilen. Eine gut gebaute Lavalampe hält länger und bietet eine optimale Leistung.

  5. Budget: Legen Sie Ihr Budget fest, bevor Sie mit der Recherche beginnen. Lavalampen gibt es in verschiedenen Preisklassen, von erschwinglichen Modellen bis hin zu gehobeneren Modellen. Legen Sie eine Preisspanne fest und suchen Sie nach Optionen, die zu Ihrem Budget passen.

  6. Helligkeit und Einstellungen: Einige Lavalampenmodelle bieten Helligkeitseinstellungen, um die Intensität des emittierten Lichts anzupassen. Wenn Sie mit der Lavalampe eine sanftere Atmosphäre schaffen möchten, suchen Sie nach Modellen mit Einstellmöglichkeiten.

  7. Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Lavalampe den elektrischen Sicherheitsstandards entspricht. Überprüfen Sie die Zertifizierungen und Sicherheitsbewertungen, um sicherzustellen, dass die Lampe sicher verwendet werden kann.

Integrieren Sie Lavalampen in Ihre Inneneinrichtung

Lavalampen können Ihrer Inneneinrichtung eine einzigartige und faszinierende Note verleihen. Hier sind einige Ideen, wie man sie harmonisch integrieren kann:

  1. Brennpunkt: Verwenden Sie eine Lavalampe als Brennpunkt im Raum. Stellen Sie es auf einen Beistelltisch, ein Regal oder eine Konsole, um sofort die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen. Wählen Sie eine Lavalampe mit einem auffälligen Design und Farben, die den Rest des Raums ergänzen oder einen Kontrast dazu bilden.

  2. Höhle: Schaffen Sie eine entspannende Höhle, indem Sie eine Lavalampe neben einen bequemen Stuhl oder eine Ottomane stellen. Die beruhigende Wirkung der Lavabewegungen trägt dazu bei, in diesem der Entspannung gewidmeten Raum eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit zu schaffen.

  3. Stimmungsbeleuchtung: Verwenden Sie Lavalampen als Stimmungsbeleuchtung in einem Raum. Ihr sanftes und gedämpftes Licht schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Platzieren Sie eine Lavalampe auf einem Nachttisch, einer Kommode oder einem Regal, um Ihrem Wohnraum einen dezenten Glanz zu verleihen.

  4. Stilkombination: Mischen Sie Stile, indem Sie eine Lavalampe in ein modernes oder zeitgenössisches Dekor integrieren. Der Kontrast zwischen dem Retro-Design der Lavalampe und den moderneren Elementen des Raumes kann einen interessanten visuellen Effekt erzeugen und Ihrer Inneneinrichtung eine faszinierende Dimension verleihen.

  5. Retro-Thema: Wenn Sie die Retro-Ästhetik lieben, integrieren Sie eine Lavalampe in Ihr Vintage-Dekor. Stellen Sie es zusammen mit anderen Vintage-Artikeln wie Schallplatten, alten Elektronikgeräten oder Vintage-Postern auf ein Regal. Dies wird die nostalgische und Retro-Atmosphäre des Raumes verstärken.

  6. Tischdekoration: Verwenden Sie kleinere Lavalampen als Dekorationsgegenstände auf einem Tisch. Platzieren Sie sie in der Mitte eines Esstisches oder auf einem Couchtisch, um Ihrem Ess- oder Wohnzimmer einen Hauch von Stil und Faszination zu verleihen.

  7. Schlafzimmer: Fügen Sie eine Lavalampe zu Ihrem Nachttisch hinzu, um eine entspannende und beruhigende Atmosphäre in Ihrem Schlafzimmer zu schaffen. Die fließenden Bewegungen der Lava können die Entspannung fördern und Sie auf den Schlaf vorbereiten.

Haben Sie keine Angst vor Experimenten und finden Sie kreative Standorte für Ihre Lavalampen. Sie können auf unterschiedliche Weise verwendet werden, um Ihrer Inneneinrichtung eine einzigartige Note zu verleihen.

Pflegen und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Lavalampe

Um die Lebensdauer Ihrer Lavalampe zu verlängern und dafür zu sorgen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, finden Sie hier einige Wartungstipps:

  1. Sorgfältiger Umgang: Behandeln Sie die Lavalampe vorsichtig und vermeiden Sie Stöße und Stürze. Übermäßiges Schütteln kann interne Komponenten beschädigen und die Lavabewegung beeinträchtigen.

  2. Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie regelmäßig die Glas- oder Plastikflasche Ihrer Lavalampe. Schalten Sie die Lampe aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie reinigen. Wischen Sie die Flasche vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver oder scheuernder Chemikalien, da diese die Oberfläche der Flasche beschädigen können.

  3. Flüssigkeitswechsel: Wenn Sie feststellen, dass die Flüssigkeit Ihrer Lavalampe stumpf wird oder verwittert, sollten Sie über einen Wechsel nachdenken. Schalten Sie die Lampe aus, ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie dann vorsichtig die Flasche vom Sockel ab. Entleeren Sie die verbrauchte Flüssigkeit und reinigen Sie die Flasche gründlich, bevor Sie sie mit einer neuen geeigneten Flüssigkeitsmischung wieder auffüllen.

  4. Überprüfen der elektrischen Verbindungen: Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die elektrischen Verbindungen zur Lampe, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen und in gutem Zustand sind. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel intakt ist und keine freiliegenden oder beschädigten Drähte vorhanden sind.

  5. Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Setzen Sie Ihre Lavalampe nicht extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aus. Extreme Temperaturen können den Betrieb der Lampe beeinträchtigen und die Qualität der Lava verändern. Platzieren Sie die Lampe an einem Ort, an dem sie keiner direkten Sonneneinstrahlung oder starken Wärmequellen ausgesetzt ist.

  6. Bestimmungsgemäße Verwendung: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Verwendung der Lavalampe. Vermeiden Sie es, die Lampe über einen längeren Zeitraum ununterbrochen eingeschaltet zu lassen, da dies zu einem vorzeitigen Verschleiß der internen Komponenten führen kann. Verwenden Sie die Lampe gelegentlich, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

  7. Auswechseln der Glühbirnen: Wenn die Glühbirne Ihrer Lavalampe kaputt geht oder ihre Leistung verliert, ersetzen Sie sie durch die gleiche Wattzahl und den gleichen Typ wie vom Hersteller empfohlen. Befolgen Sie für eine ordnungsgemäße Installation die der Lampe beiliegenden Austauschanweisungen.

Wenn Sie diese Wartungstipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Lavalampe verlängern und noch viele Jahre lang ihr faszinierendes Schauspiel genießen.

Lavalampen: ein originelles und faszinierendes Geschenk

Wenn Sie auf der Suche nach einem originellen und faszinierenden Geschenk sind, können Lavalampen die perfekte Wahl sein. Deshalb machen sie einzigartige Geschenke:

  1. Staunen und Faszination: Lavalampen sind faszinierende Objekte, die beim Betrachter Staunen hervorrufen. Ihre fließenden und hypnotischen Bewegungen fesseln die Aufmerksamkeit und sorgen für ein fesselndes visuelles Erlebnis. Das Schenken einer Lavalampe löst beim Beschenkten einen Moment der Überraschung und des Staunens aus.

  2. Originalität: Lavalampen heben sich von traditionelleren Geschenken ab. Sie sind einzigartig und verleihen der Inneneinrichtung einen Hauch von Originalität. Wenn Sie eine Lavalampe verschenken, zeigen Sie, dass Sie sich die Zeit genommen haben, etwas Besonderes und Ungewöhnliches auszuwählen.

  3. Entspannende Atmosphäre: Lavalampen schaffen in jedem Raum eine entspannende und beruhigende Atmosphäre. Sie können zur Entspannung, Meditation oder einfach zur Schaffung einer warmen und einladenden Atmosphäre eingesetzt werden. Indem Sie eine Lavalampe anbieten, bieten Sie auch eine Möglichkeit zum Entspannen und Regenerieren.

  4. Konversation und Interaktion: Lavalampen sind oft Anlass für Gespräche. Sie wecken das Interesse der Gäste und regen Diskussionen über ihre Funktionsweise, ihre Geschichte und ihre Ästhetik an. Das Anbieten einer Lavalampe kann daher auch die soziale Interaktion fördern und einem Raum eine spielerische Dimension verleihen.

  5. Anpassungsfähigkeit: Lavalampen eignen sich für verschiedene Personentypen und Einrichtungsstile. Ganz gleich, ob es sich um einen designbegeisterten Freund, einen intensiven Meditierenden oder einen Mitfan von ausgefallenen Gadgets handelt, eine Lavalampe kann zu verschiedenen Persönlichkeiten und Interessen passen.

  6. Dauerhafte Freude: Eine Lavalampe ist ein Geschenk, an dem man viele Jahre lang Freude haben kann. Durch ihre solide Bauweise und einfache Bedienung können sie ihren Besitzer noch lange unterhalten und fesseln.

Kurz gesagt, das Verschenken einer Lavalampe ist eine Möglichkeit, jemanden mit einem originellen und faszinierenden Geschenk zu überraschen und zu erfreuen. Ob zu einem besonderen Anlass, zum Geburtstag oder einfach nur um eine Freude zu machen, eine Lavalampe kann einen Hauch von Magie in das Leben des Empfängers bringen.

Lavalampen begeistern seit Jahrzehnten Liebhaber von Wohnaccessoires. Ihre faszinierende Kombination aus Licht und fließender Bewegung macht sie zu einem zeitlosen Designelement, das in jedem Raum eine beruhigende Atmosphäre schafft. Egal, ob Sie nostalgisch in die 1960er Jahre verfallen oder einfach nur auf der Suche nach einer originellen Art sind, Ihr Zuhause zu beleuchten, Lavalampen sind die perfekte Wahl. Lassen Sie sich von ihrem hypnotischen Charme verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt voller leuchtender Magie. Zögern Sie nicht , Les Lampes D'Elyan zu besuchen, um weitere Leuchten und Lampen zu finden .

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Back In Stock Notification
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel